E-Mail: linda@662n.com Pöbel: +8613924100039 (WhatsAPP)
Wechat: airspringG Skype: guomat
Eine Kurzanleitung zur Wartung von Lkw-Luftfedern
Für: Lkw-Fahrer & Fuhrparkbesitzer
Thema: Einfache Schritte, um Ihre Luftfedern — Schlüssel für Fahrkomfort und Sicherheit — in Top-Zustand zu halten.
Luftfedern sind die Schutzpolster Ihres Lkws. Richtige Pflege verhindert Ausfälle und gewährleistet eine sichere, ruhige Fahrt. Hier erfahren Sie, wie Sie sie warten können.
1. Sichtprüfung (Täglich)
Suchen Sie nach Rissen, Schnitten, Ausbuchtungen oder ungewöhnlichem Verschleiß an den Luftbälgen. Überprüfen Sie, ob der Lkw auf einer ebenen Fläche waagerecht steht; eine durchhängende Ecke signalisiert ein Leck oder einen Ausfall.
2. Auf Lecks achten
Achten Sie auf ein scharfes "Zischen", wenn sich die Federung anpasst oder auf unebenen Straßen — dies deutet oft auf ein Luftleck hin.
3. Sauber halten
Entfernen Sie Steine, Schmutz und Ablagerungen, die in den Falten der Bälge eingeschlossen sind. Diese Partikel können im Laufe der Zeit das Gummi durchschneiden.
4. Klug fahren
Vermeiden Sie Überladung und das Fahren mit hoher Geschwindigkeit über Schlaglöcher. Plötzliche Stöße können Luftfedern irreparabel beschädigen.
Wann ersetzen:
Wenn Sie größere Risse, eine große Ausbuchtung sehen oder der Lkw nicht waagerecht bleibt, ersetzen Sie die Luftfedern sofort. Ersetzen Sie sie aus Gründen der Stabilität immer paarweise auf derselben Achse.
Ansprechpartner: Mrs. Linda Lin
Telefon: 008613924100039
Faxen: 86-20-37310259