E-Mail: linda@662n.com Pöbel: +8613924100039 (WhatsAPP)
Wechat: airspringG Skype: guomat
Lkw-Fahrerfahrung Innovator: GUOMAT Cab Air Spring, die perfekte Kombination aus Komfort und Effizienz
Die Luftfeder des Lkw-Fahrerhauses ist ein wichtiges Schwingungsreduktionselement, das zwischen dem Lkw-Fahrerhausen und dem Fahrgestell installiert ist.Seine Hauptaufgabe besteht darin, Vibrationen und Aufprall von der Straßenauflage zu isolieren., verbessert den Fahrkomfort des Fahrers erheblich und schützt die Kabinestruktur und die innere Ausrüstung.
Kernfunktionen und Vorteile
Ausgezeichnete Schwingungsreduktion und Isolierung: Im Vergleich zu herkömmlichen Blattfedern oder Gummi-SchockdämpfernLuftfedern können Vibrationen verschiedener Frequenzen (insbesondere Niederfrequenzvibrationen) durch unebene Straßen effektiver absorbieren und abschwächen, wodurch das auf die Kabine übertragene Höhengefühl erheblich reduziert wird.
Höhenverstellbarkeit: Durch die Anpassung des Luftdrucks im Airbag kann die Bodenfreiheit des Fahrerhauses geändert werden.Erleichterung der Ein- und Ausfahrt des Fahrers, oder der Höhe des Anhängers entspricht.
Niedrige und konstante natürliche Frequenz: Die Steifheit (Elastizität) der Luftfedern steigt natürlich mit zunehmender Last,aber seine natürliche Frequenz (der Schlüsselparameter, der die Schwingungsreduzierungswirkung bestimmt) hat einen kleinen Schwankungsbereich und kann unter verschiedenen Belastungen (z. B. ohne Belastung) einen guten Komfort aufrechterhalten, volle Ladung).
Verlängern Sie die Lebensdauer: Schützen Sie die Kabine, das Instrumentenbrett, die Sitze, verschiedene elektronische Geräte usw. wirksam vor schweren Aufprallschäden und kontinuierlichen Schwingungsschäden, reduzieren Sie Lockerheit und Schäden.
Geräuschminderung: Reduzieren Sie das Geräusch durch starren Kontakt und Reibung zwischen Kabine und Rahmen.
Verbesserung der Fahrerfahrung: Verringerung der Fahrermüdigkeit und Verbesserung der Sicherheit und des Komforts beim Fernfahren.
Arbeitsprinzip
Der Airbag wird mit Druckluft mit einem bestimmten Druck (normalerweise aus dem Luftsystem des gesamten Fahrzeugs) gefüllt.
Wenn das Rad auf Stoßstöße trifft und die Aufprallkraft durch den Rahmen auf die Luftfeder übertragen wird, wird der Airbag komprimiert und verformt.und die Druckluft im Inneren wird weiter komprimiert, um die Aufprallenergie aufzunehmen.
Nach dem Aufprall dehnt sich die Druckluft aus.die Airbag wieder in ihre ursprüngliche Form drückt und Energie freisetzt (ein Teil der Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt und durch die innere Reibung der Gummimoleküle und den Luftstrom verbraucht).
Dieser Kompressions-Expansionsprozess isoliert und puffert die Vibrationen effektiv ab.
Häufige Probleme und Wartung
Leckage: Dies ist der häufigste Fehler.
Alterung und Rissbildung des Airbaggummis, Schnitte (durch scharfe Gegenstände durchbohrt, unsachgemäß eingebaut und reibungslos).
Beschädigung der Luftspritzerdichtung.
Rost auf der Dichtungsfläche der oberen/unteren Abdeckung oder Alterung und Ausfall des Dichtungsrings.
Alterung und Rissbildung des Verbindungsschlauchs oder loser Verbindungen.
Abnormales Geräusch: Trockene Reibung zwischen der Kontaktfläche des Airbags und der Abdeckung, Alterung und Reibung des inneren Grenzblocks, Verzerrung und Verformung des Airbags,Auflösung der Befestigungsbolzen, etc. können alle zu einem abnormalen Geräusch führen.
Abnormale Höhe/Neigung: Leckage des einseitigen Airbags, Ausfall des Höhenregelventils (falls vorhanden), Verstopfung oder Falten des Luftrohrs, unsachgemäße Einstellung des Luftdrucks usw.
Schäden: Extreme Überlastung, starker Aufprall, Alterung und Zerbrechlichkeit, äußere mechanische Beschädigungen führen zu einem Airbag-Riss.
Versagen des Gummihaufens durch Alterung: Verlust der Elastizität oder Fragmentierung.
Ansprechpartner: Mrs. Linda Lin
Telefon: 008613924100039
Faxen: 86-20-37310259