E-Mail: linda@662n.com Pöbel: +8613924100039 (WhatsAPP)
Wechat: airspringG Skype: guomat
Herkunftsort: | Guangdong, China |
Markenname: | GUOMAT |
Zertifizierung: | ISO/TS16949, ISO9001 |
Modellnummer: | 2B6890 |
Min Bestellmenge: | 5 |
---|---|
Preis: | $59.9-69.9/pc |
Verpackung Informationen: | Starke Kartons oder nach Kundenanforderung |
Lieferzeit: | 5-8 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 1000 PCS/Woche |
Typ der Luftfeder: | Doppelverwickelt | Markenname: | GUOMAT |
---|---|---|---|
Zustand: | Ganz neu | Funktion: | Verringern Sie den Schock |
Feuerstein: | W01-358-6890 | Contitech: | FD 200-19 539 |
Goodyear: | 2B9-606 | Schlaganfall: | 81mm-274mm |
FD200-19 539 Contitech Pressen gewellte Luftfeder 2B9-606 Goodyear Gummi-Luftbalg
Produktspezifikation
Marke: GUOMAT
Modell-Nr.: 2B6890
Firestone: W01-358-6890 / WO1-358-6890
Firestone: W01 358 6890 /WO1 358 6890
Firestone: W013586890 / WO13586890
Firestone Stil: 20
Contitech: FD200-19 539
Contitech: FD 200-19 539
Goodyear: 2B9-606
Goodyear: 2B 9-606
Goodyear: 578-92-3-211
Goodyear: 578 92 3 211
Goodyear: 578923211
Neway: 90557228
Euclid/Meritor Markt: E-FS6890
2B6890 Doppelt gewellte Luftbälge Technische Daten
Mutter/Blindmutter | Gewindebohrung der Bodenplatte | 2 Stück X 3/8-16UNC |
Der Gewindebohrungsabstand der Bodenplatte | 89 mm | |
Der Schraubenmittenabstand der oberen Abdeckplatte | 89 mm | |
Abdeckplatte | Oberer Plattendurchmesser | 160 mm |
Durchmesser der Bodenabdeckung | 160 mm | |
Balggummi | Maximaler Durchmesser des Gummibalg | 251 mm |
Maximale Höhe | 274 mm | |
Minimale Höhe | 81 mm | |
Der Arbeitsweg | von 81 mm bis 274 mm |
Kernfunktionen von LKW-Luftfederungen
Gewicht tragen: Dies ist die grundlegendste Funktion. Nachdem der Airbag mit Druckluft gefüllt wurde, dehnt er sich aus und bildet einen elastischen Körper mit einer bestimmten Steifigkeit, der direkt das Gewicht des Fahrzeugs und seiner Ladung trägt.
Pufferung und Stoßdämpfung: Druckluft selbst hat eine gute Elastizität. Wenn das Rad auf Unebenheiten auf der Straße trifft, absorbiert der Airbag die Aufprallenergie durch Kompression und Ausdehnung, wodurch die Vibrationen und Stöße, die auf Rahmen und Karosserie übertragen werden, erheblich reduziert und die Fahrruhe verbessert werden.
Statische Einstellung: Durch Erhöhen oder Verringern des Luftdrucks im Airbag können die Bodenfreiheit und die Fahrzeughöhe leicht eingestellt werden. Dies ist sehr nützlich zum Be- und Entladen von Fracht (bequeme Andockplattform), zum Anschließen von Anhängern (Anpassen der Sattelhöhe) und zum Umgang mit unterschiedlichen Beladungsbedingungen (Aufrechterhaltung einer stabilen Haltung).
Dynamische Einstellung: Während der Fahrt kann das System (normalerweise über das Höhenregelventil) die eingestellte Fahrzeughöhe automatisch beibehalten. Wenn die Last zunimmt und die Karosserie absinkt, bläst das Höhenventil den Airbag automatisch auf, um die Karosserie anzuheben; wenn die Last reduziert wird, wird etwas Luft abgelassen, um die Karosserie abzusenken. Dies gewährleistet die Stabilität der Aufhängungsgeometrie und die Fahrsicherheit.
Fahrzeugposition stabilisieren: Beim Abbiegen, Spurwechseln oder Rollen kann das Luftfedersystem (normalerweise in Verbindung mit einem Querstabilisator) übermäßiges Fahrzeugrollen effektiv unterdrücken und die Fahrstabilität und -sicherheit verbessern.
Fracht/Ausrüstung schützen: Eine hervorragende Stoßdämpfungsleistung ist für den Transport von zerbrechlicher Fracht oder Präzisionsinstrumenten unerlässlich und kann Schäden während des Transports effektiv reduzieren.
Häufige Probleme und Wartung
Luftleckage: Das häufigste Problem. Es kann durch Alterung, Rissbildung oder Beschädigung des Airbags selbst oder durch lose Rohrverbindungen, Ausfall des Höhenventils oder Beschädigung der Dichtung verursacht werden. Es äußert sich darin, dass die Karosserie allmählich absinkt oder die Höhe nicht halten kann.
Airbag-Riss: Verursacht durch übermäßigen Verschleiß, Durchstechen durch scharfe Gegenstände, Alterung, Überlastung oder Herstellungsfehler. Dies führt dazu, dass sich das Fahrzeug sofort stark neigt, was sehr gefährlich ist.
Übermäßiger Verschleiß: Verursacht durch abnormale Reibung zwischen der Airbag-Oberfläche und den umgebenden Komponenten, langfristige extreme Kompression oder Spannung, Gummialterung usw.
Ausfall des Höhenventils: Feststecken, Lecken oder Fehlfunktion, was zu einer abnormalen oder Unfähigkeit zur Einstellung der Fahrzeughöhe führt.
Einfrieren: In kalten und feuchten Umgebungen kann das Wasser im Höhenventil oder in der Leitung gefrieren und zu Funktionsausfällen führen.
Detaillierte Bilder
Ansprechpartner: Sunny
Telefon: 18928788039